|
The data for this object was entered as part of the eNumis-project. |
|
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)  (1) Study Collection LS-001 Study collection (Greek coinage) |
Obverse |
IVL MAMEAE AVG. [sic!]. Büste der Iulia Mamaea nach r. mit Gewand. |
Reverse |
COL COMAMEN. Kultbild einer kleinasiatischen Muttergottheit (Iuno Pronuba) steht in der Vorderansicht mit Blick nach r. Sie trägt Polos und Schleier, in der ausgestreckten l. Hand hält sie eine Opferschale (patera). |
Sitter/s |
Iulia Mamaea
Iulia Mamaea
Iulia Avita Mamaea. Mutter des Severus Alexander. Nach März 222 n. Chr. Erhebung zur Augusta.
 |
Publications |
RPC VI Temp. No. 5936 (beidseitig stgl.); A. Filges, Münzbild und Gemeinschaft. Die Prägungen der römischen Kolonien in Kleinasien (2015) Kat.-Nr. 943 (dieses Stück); R. Ziegler, Ergänzungen zu H. von Aulocks Corpora pisidischer Städteprägungen, MÖNG 22, 1981, 58 Nr. 3 (dieses Stück). |
Department |
Antiquity, Greeks, Roman Imperial period |
Alienor |
Münzversand Karl Heinz Zühlsdorf (Düsseldorf)
Münzversand Karl Heinz Zühlsdorf (Düsseldorf)
Münzhandlung in Düsseldorf von 1974 bis 1976 in 4000 Düsseldorf (Postfach 321267).
Nachfolger war ab 1977 Karl Heinz Zühlsdorf Galerie für Antike Kunst.
 |