![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
Ocimum basilicum L. Fam. Lamiaceae, Ord. Lamiales BASILIKUMengl. basil, frz. basilic communBAU & EIGENSCHAFTEN Die Heimat des Basilikums ist wahrscheinlich Indien. In Südeuropa wächst es auch wild, nördlich der Alpen sucht man es allerdings vergeblich, da es sehr kälteempfindlich ist. Basilikum ist ein sehr beliebtes Gewürz und wird garten- und feldmäßig angebaut. Außer als Topfpflanze im frischen Zustand, kommt es auch gerebelt in den Handel. „Rebeln“ nennt man das Abstreifen der getrockneten Blätter von den Stielen. Basilikum besitzt im Vergleich zu anderen Vertreten der Lamiaceae relativ große, glatte und glänzende Blätter, die leicht nach unten gewölbt sind. Die krautige Pflanze wird etwa 50 cm hoch und verzweigt sich stark. Basilikum ist einjährig; es blüht von Juni bis September mit weißen Lippenblüten. INHALTSSTOFFE & VERWENDUNGDie Blätter enthalten 0,04 bis 0,8 % etherisches Öl, das in der Hauptsache aus Methylchavicol und Linalool besteht. Auch Eugenol und Cineol sind enthalten. Basilikum wird als frisches Gewürz zu Salaten und Frischkäsen, getrocknet zu Fleischspeisen und Tomatengerichten verwendet. Da das etherische Öl leicht flüchtig ist, soll man Basilikum erst kurz vor dem Beendigen des Garens zugeben. ANBAU UND ERNTE
|