![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
Levisticum officinale Koch syn. Ligusticum paludapifolium L. Fam. Apiaceae, Ord. Apiales LIEBSTÖCKEL, MAGGIKRAUT(engl. lovage, frz. livèche)BAU & EIGENSCHAFTEN Liebstöckel ist eine Staude mit einer kräftigen, mehrzipfeligen Rübe. Diese treibt einen röhrenförmigen, verzweigten Stengel aus, der eine Höhe von 2 m erreicht. Die Blätter variieren je nach Höhe am Spross in Größe und Gestalt: Die unteren sind gestielt und besitzen die für die Apiaceen typischen breiten Blattscheiden. Die oberen sind ungestielt und sitzen dem Stengel direkt an. Die unteren Blätter sind dreizählig und 2 bis 3-fach fiederschnittig, die mittleren weniger geteilt und die oberen einfach. Liebstöckel blüht mit einer blassgelben Doppeldolde. INHALTSSTOFFE & VERWENDUNG Liebstöckel enthält 0,8 bis 1,7 % etherisches Öl. Ähnlich wie beim Schnittsellerie sorgen Alkylphthalide für einen „Maggi“-Geruch. Die getrockneten Rüben werden für medizinische Zwecke eingesetzt: Sie wirken harntreibend und fördern die Magensaftsekretion. Etherisches Öl wird aus Wurzeln und Früchten destilliert und zur Herstellung von Kräuterschnaps verwendet. Zum Würzen nimmt man ausschließlich frische Fiederblättchen, die man zu Suppen, Soßen und Fleischspeisen gibt. ANBAU UND ERNTE
|