Am 11. Juni war wieder der jährlich stattfindende Hochschulinformationstag (HIT) und auch die Studiengänge der Physik und Medizinische Physik haben sich vorgestellt. Die ganze Zeit über konnten sich die Schülerinnen und Schüler an unserem Infostand Ratschläge, lustige Geschichten, Tipps und Tricks dazu abholen, wie es ist (Medizinische) Physik zu studieren. Betreut wurde der Stand von motiverten Studierenden aus dem Fachschaftsrat und dessen Umfeld. Wir hatten auch Physik zum Anfassen mitgebracht, die einen Vorgeschmack der Vorlesungen des ersten Semesters geben sollte. Ein Spiegelteleskop und einen (fast) schwebenden Fahrradreifen. Die Übungszettel blieben den Besuchenden jedoch erspart ; )
Falls ihr euch überlegt (Medizinische) Physik zu studieren (oder das schon tut) und Fragen habt, dann könnt ihr uns natürlich auch außerhalb des Hochschulinformationstages immer ansprechen oder anschreiben. Wie ihr uns findet, erfahrt ihr auf dieser Webseite unter Kontakt. Schreibt uns zum Beispiel eine Mail, eine Nachricht auf Instagram oder besucht unseren Fachschaftsraum (wir haben auch Kaffee/Tee).
Am Samstag, dem 11. Juli 2022 stellen die Heinrich-Heine-Universität und die Hochschule Düsseldorf ihre Studienangebote vor und unterstützen bei der Studienwahl.
Dort werden auch Einblicke zu den Studiengängen der Physik und Medizinischen Physik gegeben. Auf der Homepage www.hochschulinformationstag.de finden Interessierte das aktuelle Programmheft und alle wichtigen Infos.
- Ihr seid 5-6 Studierende?
- Ihr könnt (schnell) laufen?
- Ihr könnt (gut) werfen?
- Ihr könnt (schnell) Bier trinken?
Dann bildet ein Team, kommt vorbei, macht mit bei dem Turnier der Fachschaft Physik und Medizinische Physik zusammen mit den Studierenden der Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften und werdet Flunkyball-Meister.
Die Anmeldung und alle Infos findet ihr auf www.inphima.de
Bei Echt oder Fake geben Wissenschaftler in allgemeinverständlichen Vorträgen einen Einblick in ihr Forschungsfeld.
Doch Obacht! Nicht jeder der Vorträge entspricht der Wahrheit, und etwas das sich sehr unwahrscheinlich anhört kann dennoch ein echter Fakt sein.
Das Publikum muss herausfinden, ob die vorgestellte These nun Realität oder Fiktion beschreibt!
Die Fachschaft Physik und Medizinische Physik präsentiert in Kooperation mit iGrad und dem Besserwissen e.V. diese Möglichkeit das eigene kritische Denken zu schulen.
Die Veranstaltung findet online per Zoom mit folgenden Zugangsdaten statt:
Zoom Link: https://zoom.us/j/98638106359
Meeting ID: Meeting-ID: 986 3810 6359
Uhrzeit: 17. Dezember 2021 19 Uhr bis 21 Uhr
Impression vom letzten Semester:

Bei Science Slam am 04. Dezember um 19 Uhr im Haus der Universität am Schadowplatz 14 buhlen junge Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler aus der Chemie, Physik und medizinischen Physik mit 10-minütigen Vorträgen um die Gunst des Publikums. Denn wie beim großen Bruder, dem Poetry-Slam, entscheidet das Publikum, welcher Vortrag ihm am besten gefallen hat.
Dabei erfahrt ihr, unterhaltsam aufbereitet, etwas über ihre Forschung oder einfach ein interessantes naturwissenschaftliches Phänomen beziehungsweise Thema. Zum Beispiel wie das Immunsystem funktioniert oder was passiert wenn man im Weltall das Fenster auf lässt.
Genießt einen unterhaltsamen Abend beim Science Slam der Math-Nat. Wir freuen uns auf euch.
Wichtig: Die Veranstaltung findet mit 2G-Regelung statt. Wollt ihr im Publikum sitzen, dann müsst ihr vollständig geimpft oder genesen sein.