Akademie

des Koordinierungszentrums für Klinische Studien

Grundlagenkurs Arzneimittelstudien

Grundlagenkurs Arzneimittelstudien

Dieser 1-tägige Kurs gibt einen Überblick über das Wissen, das Ärzte, Ärztinnen und Studienpersonal aus Klinik und Praxis benötigen, um an einer klinischen Prüfung mitzuwirken. Ziel des Kurses ist es, methodisches, arzneimittelrechtliches und praktisches Grundlagenwissen gemäß Good Clinical Practice für die Durchführung von klinischen Prüfungen zu vermitteln.

Einen Schwerpunkt bilden die Inhalte der Guten Klinischen Praxis (ICH-GCP E6) und aktuelle geltende rechtliche Bestimmungen. Weiterhin wird den Teilnehmenden ein umfassender Einblick in die praktischen Organisationsabläufe in der Prüfstelle vermittelt.
Praxisrelevante Aspekte der Studiendurchführung, der Datenerhebung und der Qualitätssicherung in der Prüfstelle werden im Laufe des Kurses vertieft. 

Der Kurs richtet sich nach dem aktuell gültigen Curriculum der Bundesärztekammer und schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist:

  • Anwesenheit
  • Bestandene Lernerfolgskontrolle
  • Zahlungseingang oder Kopie des Überweisungsbelegs

Programm

  • Ethische Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen im Überblick
  • Methodische Grundlagen
  • Aufklärung und Einwilligung
  • Reguläre Durchführung
  • Unerwünschte Ereignisse; Sicherheit
  • Lernerfolgskontrolle

Dauer
09:00 – 17:30

Veranstaltungsort
Web-Seminar über Microsoft Teams

Kursgebühren

  • 250€ Universitätsklinikum Düsseldorf/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 450€ Extern

Ein elektronischer Zugang zu den Kursunterlagen ist im Preis inbegriffen.

Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen
Alle relevanten Informationen zu den Teilnahme- und Rücktrittbedingungen finden Sie hier

Termine
Di. 18.04.2023  anmelden
Di. 08.08.2023  anmelden
Di. 07.11.2023  anmelden

Aufbaukurs Arzneimittelstudien

Aufbaukurs Arzneimittelstudien

Dieser 1-tägige Kurs richtet sich an Hauptprüfer:innen, die ein Prüfungsteam bei klinischen Prüfungen nach AMG leiten.
Der Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Grundlagenkurses Arzneimittelstudien voraus. 

Ziel des Kurses ist es, den/die Hauptprüfer:innen in die Lage zu versetzen, ein Prüfungsteam zu leiten und sicherzustellen, dass die klinische Prüfung im Prüfungsteam und in der Prüfstelle nach den Anforderungen an Good Clinical Practice durchgeführt wird. 

Praxisrelevante Aspekte der Studienvorbereitung (Verträge, Publikationen u.a.) und Studiendurchführung werden im Laufe des Kurses vertieft. Der Schwerpunkt liegt in der besonderen Verantwortung des/der Hauptprüfers/Hauptprüferin.

Der Kurs richtet sich nach dem aktuell gültigen Curriculum der Bundesärztekammer und schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist:

  • Anwesenheit
  • Bestandene Lernerfolgskontrolle
  • Zahlungseingang oder Kopie des Überweisungsbelegs

Programm

  • Rechliche Grundlagen im Überblick
  • Grundzüge des Organisationsmanagements
  • Spezielle Aufgaben
  • Qualitätssicherung und Überwachung
  • Lernerfolgskontrolle

Dauer
09:00 – 17:30

Veranstaltungsort
Web-Seminar über Microsoft Teams

Kursgebühren

  • 250€ Universitätsklinikum Düsseldorf/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 450€ Extern

Ein elektronischer Zugang zu den Kursunterlagen ist im Preis inbegriffen.


Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen
Alle relevanten Informationen zu den Teilnahme- und Rücktrittbedingungen finden Sie hier

Termine
Mi. 19.04.2023  anmelden
Mi. 09.08.2023  anmelden
Mi. 08.11.2023  anmelden

Auffrischungskurs Arzneimittelstudien

Auffrischungskurs Arzneimittelstudien

Dieser 4-stündige Kurs dient zur Auffrischung bestehender GCP-Kenntnisse und richtet sich an alle Mitarbeitende in der Prüfstelle klinischer Prüfungen nach AMG, die bereits ein GCP-Zertifikat haben.

Neben der Wiederholung und Vertiefung bisheriger Kenntnisse werden außerdem die aktuellen Neuerungen der relevanten Gesetze und Regularien vorgestellt. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit Fragen und Aspekte bezüglich ihrer klinischen Studien mit den Referenten zu diskutieren.

Der Kurs richtet sich nach dem aktuell gültigen Curriculum der Bundesärztekammer und schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist:

  • Anwesenheit
  • Bestandene Lernerfolgskontrolle
  • Zahlungseingang oder Kopie des Überweisungsbelegs

Programm

  • Grundlagen
  • Planung und Vorbereitung
  • Durchführung
  • Update zu rechtlichen Neuerungen und/oder Vertiefungsthema 
  • Lernerfolgskontrolle

Dauer
13:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Web-Seminar über Microsoft Teams

Kursgebühren

  • 150€ Universitätsklinikum Düsseldorf/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 350€ Extern

Ein elektronischer Zugang zu den Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen.

Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen
Alle relevanten Informationen zu den Teilnahme- und Rücktrittbedingungen finden Sie hier

Termine
Do. 20.04.2023  anmelden
Di. 20.06.2023  anmelden
Do. 10.08.2023  anmelden
Di. 24.10.2023  anmelden
Fr. 01.12.2023  anmelden

Ergänzungskurs Medizinproduktestudien

Ergänzungskurs Medizinproduktestudien

Dieser Ergänzungskurs wendet sich an Prüfer:innen und Studienpersonal in klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten und ist ein Ergänzungskurs zum Grundlagenkurs Arzneimittelstudien und Aufbaukurs Arzneimittelstudien.

Dieser Kurs behandelt ausschließlich die Besonderheiten klinischer Prüfungen mit Medizinprodukten, soweit sie sich vom Arzneimittelrecht unterscheiden.

Voraussetzung ist deshalb der erfolgreiche Abschluss des Grundlagenkurses Arzneimittelstudien.

Sollten Sie die Funktion Hauprüfer:in/Stellvertreter:in in einer Medizinproduktestudie anstreben ist der erfolgreiche Abschluss des Aufbaukurses Arzneimittelstudien Voraussetzung.

Der Kurs behandelt zunächst die rechtlichen Vorschriften des MPDG (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz) und der MDR (Medical Device Regualtion), die bei der Durchführung klinischer Prüfung zu beachten sind. Im Anschluss daran werden die Antragsverfahren vor der Bundesoberbehörde und der Ethikkommission thematisiert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Umgang mit unerwünschten Ereignissen im Rahmen von Medizinprodukte-Studien.

Der Kurs richtet sich nach dem aktuell gültigen Curriculum der Bundesärztekammer und schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist:

  • Anwesenheit
  • Bestandene Lernerfolgskontrolle
  • Zahlungseingang oder Kopie des Überweisungsbelegs

Programm

  • Rechtliche Grundlagen
  • Methodische Grundlagen
  • Aufklärung und Einwilligung
  • Reguläre Durchführung
  • Unerwünschte Ereignisse; Sicherheit
  • Lernerfolgskontrolle

Dauer
09:00 – 16:15 Uhr

Veranstaltungsort
Web-Seminar über Microsoft Teams

Kursgebühren

  • 250€ Universitätsklinikum Düsseldorf/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 450€ Extern

Ein elektronischer Zugang zu den Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen.

Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen
Alle relevanten Informationen zu den Teilnahme- und Rücktrittbedingungen finden Sie hier

Termine
Fr. 21.04.2023  anmelden
Mi. 25.10.2023  anmelden

Kurs für Studienleitende

Kurs für Studienleitende

In diesem Kurs werden den Teilnehmenden aus der Sicht der verantwortlichen Studienleitung bzw. des Sponsors vertiefende Kenntnisse zu den Anforderungen an Konzeption, Organisation und Management einer klinischen Studie vermittelt.

Dieser 1-tägige Kurs richtet sich an Forschende, die als Studienleitung eine klinische Prüfung durchführen oder sich in einer vergleichbaren Position daran beteiligen möchten und im Rahmen ihrer Projekte Sponsoraufgaben übernehmen wollen.
Der Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Grundlagen- und Aufbaukurses für Arzneimittelstudien voraus.

Der Kurs schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist:

  • Anwesenheit
  • Bestandene Lernerfolgskontrolle
  • Zahlungseingang oder Kopie des Überweisungsbelegs

Programm

  • Statistische Auswertungen
  • Finanzierung, Controlling, Verträge
  • Klinische Prüfungen in der Praxis
  • Qualitätsmanagement und Sponsorfunktion
  • EBM in der Onkologie
  • Lernerfolgskontrolle

Dauer
09:00 – 17:00

Veranstaltungsort
Web-Seminar über Microsoft Teams

Kursgebühren

  • 250€ Universitätsklinikum Düsseldorf/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 450€ Extern

Ein elektronischer Zugang zu den Kursunterlagen ist im Preis inbegriffen.


Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen
Alle relevanten Informationen zu den Teilnahme- und Rücktrittbedingungen finden Sie hier.

 

Termine
Mo. 19.06.2023  anmelden

Kurs für Studienkoordination

Kurs für Studienkoordination

Dieser Kurs im Umfang von 40 Unterrichtseinheiten richtet sich an Studienassistentinnen und –assistenten mit Berufserfahrung, die im Team auch übergeordnet mitorganisieren und -planen sollen.
Inhaltliche Schwerpunkte liegen daher auf einem professionellen Prüfstellenmanagement, dem Budgetieren von Projekten und deren Controlling sowie der Beteiligung am Projektmanagement von Forscher-initiierten Studien (IITs). Auch das Qualitätsmanagement in der Prüfstelle spielt eine wichtige Rolle.

Der Kurs schließt mit einer Lernerfolgskontrolle an. Ein Auffrischungskurs AMG im Umfang von 4 Unterrichtseinheiten ist ebenfalls enthalten und wird separat bescheinigt.

Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist:

  • Anwesenheit
  • Bestandene Lernerfolgskontrolle
  • Zahlungseingang oder Kopie des Überweisungsbelegs

Programm

  • Allgemeine Grundlagen klinischer Studien
  • Prüfstellenmanagement
  • Studienplanung
  • Finanzen und Controlling
  • Qualitätsmanagement
  • Kommunikation
  • sonstige Inhalte
  • Lernerfolgskontrolle inkl. Vorbereitung

Dauer
5 Tage, täglich von 09:30 – 17:00

Veranstaltungsort
Haus der Universität in Düsseldorf

Kursgebühren

  • 1050€ Universitätsklinikum Düsseldorf/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 1550€ Extern

Mittagessen, Getränke sowie ein elektronischer Zugang zu den Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen.

Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen
Alle relevanten Informationen zu den Teilnahme- und Rücktrittbedingungen finden Sie hier

 

Termine
Mo. 28.08.2023
- Fr. 01.09.2023
 anmelden

Einführung in die klinische Forschung

Einführung in die klinische Forschung

Bitte beachten Sie: Für dieses Angebot können sich ausschließlich Mitarbeitende des UKD und der HHU anmelden.

Diese 1,5 stündige, kostenfreie Einführungsveranstaltung richtet sich an neu Forschende und solche, die es noch werden wollen.

Es wird ein Überblick darüber gegeben, was eigentlich unter klinischer Forschung und guter klinischer Praxis verstanden wird und in welchem rechtlichen Rahmen man sich je nach Forschungsthema bewegt. Der Ablauf klinischer Studien wird erläutert.

Außerdem wird auf die Besonderheiten am UKD eingegangen und die beteiligten Abteilungen und Ansprechpartner stellen sich jeweils kurz vor.

Dauer
15:30 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Web-Seminar über Microsoft Teams

Kursgebühren
kostenfrei
Achtung: Leider wird Ihnen im Anmeldeprozess zwischendurch eine Teilnahmegebühr in Höhe von 1050€ angezeigt. Hierbei handelt es sich um einen technischen Fehler. Wenn Sie die Anmeldedaten bestätigen wird Ihnen erneut eine Kursgebühr von 0€ angezeigt.

Termine
Mo. 28.08.2023  anmelden

Kurs für Studienassistenz

Kurs für Studienassistenz

Dieser Kurs im Umfang von 120 UE Einheiten richtet sich an Studienassistent:innen (auch study nurses genannt). Studienassistent:innen spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Unterstützung und der Entlastung des ärztlichen Prüfpersonal bei der Durchführung von klinischen Prüfungen, indem Sie die Qualität der erhobenen Daten und die Sicherheit der Studienteilnehmer sicherstellen. Voraussetzung hierfür sind spezifische Kenntnisse der Rahmenbedingungen und das Fachwissen im jeweiligen Indikationsgebiet. Insbesondere richtet sich dieser Kurs an im medizinischen Bereich tätige Personen, die eine Tätigkeit als Studienassistent:innen aufnehmen wollen, oder bereits erste Erfahrungen als Studienassistent:innen an Prüfstellen, die an klinischen Prüfungen beteiligt sind, haben. Die Teilnehmer:innen sollten über Grundkenntnisse der medizinischen Terminologie Englischkenntnisse und PC-Kenntnisse verfügen.
Das Curriculum sieht für Teilnehmer:innen mit weniger als drei Monaten Berufserfahrung zu Beginn des Kurses ein 10 tägiges Praktikum vor. Dieses Praktikum ist eigenverantwortlich zu organisieren.
Der Kurs entspricht dem Curriculum des Netzwerkes der Koordinierungszentren für Klinische Studien. Die drei Kurswochen sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und können nur gemeinsam gebucht werden.
Jede Kurswoche wird mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen.

Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist:

  • Anwesenheit
  • Bestandene Lernerfolgskontrolle
  • Zahlungseingang oder Kopie des Überweisungsbelegs

Programm

  • 1. Woche: Einführung in klinische Studien – Basiswissen erwerben (16.10.2023 - 20.10.2023)
  • 2. Woche: An der Prüfstelle – Praktische Studiendokumentation (13.11.2023 - 17.11.2023)
  • 3. Woche: Vertiefung – Wissen erweitern und vertiefen (04.12.2023 - 08.12.2023)

Dauer
3 Wochen, täglich von 09:30 – 17:00

Veranstaltungsort
Koordinierungszentrum für Klinische Studien in Düsseldorf

Kursgebühren

  • 2550€ Universitätsklinikum Düsseldorf/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 3240€ Extern

Mittagessen, Getränke sowie ein elektronischer Zugang zu den Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen.

Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen
Alle relevanten Informationen zu den Teilnahme- und Rücktrittbedingungen finden Sie hier

 

 

Termine
Mo. 16.10.2023
- Fr. 08.12.2023
 anmelden