Die MED Tech Startup Werkstatt bietet als interaktiver Workshop einen Ort zur Arbeit an innovativen Ideen im Bereich der Medizin. Das Ziel ist es, ein kreatives und inspirierendes Umfeld zu schaffen, in dem Ideen für die Medizin der Zukunft diskutiert, konkretisiert und vorangetrieben werden können. Durch die Kombination der medizinischen Expertise der Universitätsmedizin Düsseldorf und der vielfältigen Expertisen der Hochschule Düsseldorf wird es ermöglicht, individuelle Fragestellungen im interdisziplinären Austausch zu bearbeiten und zu bewältigen. Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen Coaches, die im Laufe des Workshops mit viel Know-how unterstützen. Sie helfen dabei, die Ideen in die richtige Richtung zu lenken und Lösungen für Herausforderungen zu finden. Die MED Tech Startup Werkstatt richtet sich an gründungsinteressierte Beschäftigte, Studierende und Gründungsteams der Universitätsmedizin und der HSD, die Lust haben, in einem interdisziplinären und kompakten Kreativ-Workshop an innovativen Ideen zu arbeiten. Betreiber der Werkstatt sind die Gründungsförderungen Startup4MED (Universitätsmedizin Düsseldorf) und GRÜNDERZEIT (Hochschule Düsseldorf). Was kann ich unter innovativen Ideen im Bereich der Medizin verstehen? Innovative Ideen für die MED Tech Startup Werkstatt können in den unterschiedlichsten Fachbereichen entstehen. Das können zum Beispiel Ideen zum Thema AR- & VR-Anwendungen, für medizintechnische Geräte, zu Technologien mit KI-Bezug oder auch zum Thema patientenorientierte Raumgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sein. Doch auch darüber hinaus sind sämtliche Ideen für den medizinischen Bereich willkommen. Muss ich eine Idee haben, um bei der MED Tech Startup Werkstatt mitzumachen? Die MED Tech Startup Werkstatt lebt von den Ideen, die die Teilnehmenden mitbringen. Daher freuen wir uns, wenn Ideen eingereicht werden, die vor Ort bearbeitet werden können. Genauso wichtig sind aber auch Mitstreiter*innen, die mit ihrem Fachwissen und ihren Kompetenzen dazu beitragen, die Ideen weiterzuentwickeln – vor Ort und wenn die Chemie im Team stimmt auch darüber hinaus. Eine Idee ist also nicht zwingend notwendig für die Teilnahme. Bei der Anmeldung weiter unten kann ausgewählt werden, in welcher Rolle man teilnehmen möchte. Wann und wo findet die MED Tech Startup Werkstatt statt? Die MED Tech Startup Werkstatt findet am 20. & 21. Mai 2022 in der OASE auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf statt. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Freitag, 20. Mai: 13:30-19:00 Uhr Samstag, 21. Mai: 10:00-18:00 Uhr Nach dem offiziellen Programm haben ambitionierte Teams jeweils noch bis 22 Uhr die Möglichkeit, an ihrem Projekt zu arbeiten oder zu netzwerken. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Christopher Markert (Startup4MED, Christopher.Markert@med.uni-duesseldorf.de) oder Arne Groenewold (GRÜNDERZEIT, Arne.Groenewold@hs-duesseldorf.de) wenden.
Die Anmeldung über dieses Formular ist noch keine Teilnahmebestätigung. Aufgrund der begrenzten Plätze und um eine passende Verteilung zwischen Ideengeber*innen und Mitstreiter*innen bei der MED Tech Startup Werkstatt zu garantieren, prüfen wir zunächst alle Anmeldungen. Die finalen Teilnahmebestätigungen werden im Februar 2022 versendet.
Mit einer Zustimmung willigen Sie freiwillig ein, dass Ihre Kontaktdaten erhoben und mittels automatisierter EDV verarbeitet werden. Wir nutzen die Daten ausschließlich für die Kommunikation zur genannten Veranstaltung und zur Vorbereitung und Durchführung dieser. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit auch ohne Angaben von Gründen widerrufen, indem Sie sich an die in den Datenschutzhinweisen genannte Kontaktperson wenden. Aus der Verweigerung der Einwilligung oder dem Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist dann allerdings unter Umständen nicht mehr möglich. Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten können hier eingesehen werden: Datenschutzhinweise Startup4MED.