Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität (HHU), ID6480. Aufnahme durch Sebastian Lindermann.

Marcus Aurelius

176/177 n. Chr.

 

Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität (HHU) Nomisma NDP
(1) Lehr- und Studiensammlung
LS2 Studiensammlung (römisch)

Inventarnummer

Ls3539.01.65

Vorderseite

[M ANTON]INVS AVG GERM SARM [TR P XXXI]. Kopf des Marcus Aurelius nach r., mit Strahlenkrone.

Rückseite

[IM]P VIII COS [III] PP / S C // DE .... Tropaion, darunter zwei Gefangene, ein Mann und eine Frau, der l. mit auf dem Rücken gefesselten Händen, die r. hält ihr Gesicht in den Händen. Die Siegerbezeichnung DE GERM oder DE SARM im Abschnitt ist nicht lesbar.

Dargestellte/rNDP

Marcus Aurelius
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Marcus Aurelius
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

176/177 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

DupondiusInfo nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 9,51 g; 24 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC III (Marc Aurel) Nr. 1181 (DE GERM) oder Nr. 1186 (DE SARM) (176/177 n. Chr.); W. Szaivert, Die Münzprägung der Kaiser Marcus Aurelius, Lucius Verus und Commodus (161/192), MIR 18 (1986) 132 Nr. 369 (DE GERM) oder Nr. 372a (DE SARM) (Jahr 177 n. Chr.).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1974

Objektnummer

ID6480

 

Permalink
https://muenzkatalog.hhu-hosting.de/object?id=ID6480

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info